Segeltörn in die dänische Südsee
(ca. 200 Seemeilen)
Informationen zum Segeltörn
Dänemarks idyllische Hauptstadt als Hauptreiseziel
Wer sich in das seemännische Handwerk einbringen möchte, ist eine gern gesehene Unterstützung. Andererseits kannst Du Dich auch einfach dem “Nichts tun” hingeben. Es erwarten Dich unvergessliche Eindrücke. Mit jeder Seemeile, die Du zurücklegst, wächst das Freiheitsgefühl und die Begeisterung für dieses Segelabenteuer und reizvolle Revier. Es lohnt die Stadt Kopenhagen und die sehenswerte schwedische Stadt Malmö zu erkunden.
Kopenhagen ist mit seinen Königsschlösser mitten in der Stadt, den kleinen Gassen mit bunten Häusern, seiner modernen Architektur und vielen Gourmetrestaurants ein begehrtes Reiseziel für Segler. Diese Stadt hat absolut Flair und macht süchtig.
Der Törnvorschlag und die Inhalte richten sich im Wesentlichen nach Wind und Wetter und werden mit der Crew besprochen. Zur Gewährleistung der Sicherheit an Bord kann somit von den Anlaufpunkten und der Route oder den Inhalten abgewichen werden. Die letztendliche Entscheidung obliegt dem Schiffsführer.
Törnschwerpunkte:
Segelreise, Yachtgrundlagen, Seemannschaft, Navigation
Ab/An:
Barth / Barth
Details:
– gestellt werden Rettungsweste inklusive Lifebelt
– Übernachtung in yachttypischer Doppel- oder Stockbettenkabine
– auf Wunsch Ausstellung einer Seemeilenbescheinigung
Mitzubringen (je nach Jahreszeit und Wetter):
– Ausrüstung und Bekleidung gem. Packliste
– Bequeme Schuhe mit heller Sohle
Bei mehrtägigen Törns:
– Schlafsack
– 1 Spannbetttuch / Person
– 1 Kopfkissenbezug / Person
– mind. 1 Geschirrhandtuch / Person
Buchbare Extras:
– Bettwäsche + Handtücher, zzgl. 35 € / Person
– Falls Anreise am Vortag erwünscht, zzgl. 30 € / Person
– Einzelkabine, zzgl. 60% des Kojenpreises
Nebenkosten:
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die eigene An- und Abreise, die Einlage für die Bordkasse, persönliche Ausgaben und Aufwendungen für Landausflüge oder ähnliche Freizeitaktivitäten und private Einkäufe. Es wird eine Bordkasse eröffnet, die die Teilnehmer selbst verwalten.
Bordkasse:
Bitte plane für die Bordkasse ca. 150€ – 200€ pro Person/Woche ein. Alle Teilnehmer zahlen dazu den gleichen Anteil ein. Nach altem Seemannsbrauch zahlt der Schiffsführer/Skipper nicht in die Bordkasse ein und wird von der Crew mit verpflegt. Dies betrifft auch Restaurantbesuche oder ähnliche Verpflegungen, sofern die Mehrheit der Crew diese Entscheidung gemeinsam trifft, ausserhalb von Bord zu speisen. Von der Bordkasse werden neben Verpflegung z. B. auch Liegeplatzgebühren, Sprit, Gas, Endreinigung und andere Gesamtaufwendungen oder Extraleistungen beglichen.
Neueste Kommentare