Befähigungsnachweise bieten als erste Hürde eine theoretische Grundlage für das sichere Führen von Sport- und Freizeitbooten. Darauf aufbauend sind praktische Erfahrungen für den Werdegang eines zukünftigen Schiffsführers unbedingt notwendig.

Zu einem verantwortungsvollen und sicherheitsbewussten Schiffsführer zählen aber auch noch die menschlichen, charakterlichen und psychologischen Eigenschaften eines Skippers und runden das Profil zum geeigneten Schiffsführer ab.

Bis heute kann Rainer auf langjährige Segel- und Skippererfahrungen mit ca. 50.000 Seemeilen weltweit, in unterschiedlichen Seegebieten, auf Einrumpfyachten und Katamaran, davon ca. 75% als Skipper und/oder Ausbilder zurück blicken.

In 14 Jahren als Ausbilder beim DHH und der in England durchgeführten Fort- und Ausbildungstörns zum RYA Yachtmaster haben seinen Erfahrungshorizont grundlegend erweitert und waren von unschätzbarem Wert.

Nautische Qualifikationen 

  • Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) 
  • Sportbootführerschein See (SBF See)
  • Sportküstenschifferschein (SKS)
  • Sportseeschifferschein (SSS)
  • Sporthochseeschifferschein (SHS) 
  • UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschiffahrtsfunk (UBI)
  • Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate
    (SRC)
  • Allgemein gültiges Funkbetriebszeugnis Long Range Certificate (LRC)
  • Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel gemäß § 1 Absatz 3 1. Sprengstoffverordnung (FKN)
  • ISAF Approved Offshore Personal Survial Course (Sicherheitstraining Offshore)
  • Medizin auf See 
  • DSV lizensierter Segellehrer 
  • RYA Yachtmaster Offshore
  • RYA Yachtmaster Ocean